Elsen. „Was einer nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam“, das ist der Kern der genossenschaftlichen Idee. Viele Kunden der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eG sind gleichzeitig Mitglied ihrer Bank und stellen damit das Herzstück der Geschäftsphilosophie dar. Sie sind Motor aller Bankaktivitäten und spielen im Bankalltag immer eine besondere Rolle.
Die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eG hat deshalb ihre 130 treuen Mitglieder, die in diesem Jahr auf 40-, 50-, 60- und 80-jährige Mitgliedschaft zurückblicken können, zu einer Feierstunde eingeladen. Zahlreiche Jubilare folgten der Einladung und konnten bei vorweihnachtlich gedeckter Kaffeetafel das zweistündige Programm genießen.
In ihrer Ansprache dankten die Vorstände Hartmut Lüther und Aloys Lohmeier den Jubilaren für die jahrzehntelange Treue und Verbundenheit zur Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eG. Herr Lüther gab einen kurzen Rückblick auf die Jahre 1966 und 1976, in denen die meisten Jubilare Mitglied wurden. Er zog ein Resümee aus dem Werdegang und dem Wachstum der heutigen Volksbank, die sich im Laufe dieser Jahre von einer ländlich geprägten Kreditgenossenschaft zu einem leistungsfähigen und modernen Bankinstitut mit über 56 Mitarbeiter und über 8.300 Mitglieder entwickelte. Diese Entwicklung verdanke die Bank ihren Mitgliedern und Kunden, die dem Geschäftsmodell vertrauen und über Jahrzehnte mit großer Treue der Bank verbunden sind.
Für Unterhaltung sorgte „Der Redewender“, alias Jörg Burghardt, der den Jubilaren stimmungs- und humorvoll Interpretationen und Hintergründe zu Redewendungen, wie z.B. „Das Geld auf die hohe Kante legen“, näher brachte.
Abschließend hat traditionell der Kinder- und Jugendchor Elsen weihnachtliche Lieder vorgetragen.
Zur Erinnerung an ihr Jubiläum erhielten alle Jubilare von den Vorständen und dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Manfred Kamp, eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent.