Auch in diesem Jahr wird das Projekt weitergehen – die Bankvorstände Hartmut Lüther und Thorsten Wolff überreichten für die Volksbanken im Kreis Paderborn jetzt einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro. Über die Spende freuen sich die Kinder der Ganztagsklasse 1c der Stephanusschule mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des FLVW Dietmar Ape, Bankvorstand Hartmut Lüther, Klassenlehrerin Johanna Gockel, Bankvorstand Thorsten Wolff, Erzieherin Martina Wiegand, Kreisvorstandsmitglied Christian Kroker, FSJler Sören Kröger sowie Bundesfreiwilligendienstleistende Lucy Schuldt. (von links)
Kreis Paderborn. Junge Menschen wollen sich engagieren und etwas bewegen. Das freiwillige soziale Jahr (FSJ) im Sport bietet jungen Erwachsenen bis zu 27 Jahren eine gute Chance für freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung. In der Region geht die Unterstützung des sozialen Jahres beim Fußball und Leichtathletikverband (FLVW) Kreis Paderborn nun schon ins sechste Jahr: Mit Stolz spricht der stellvertretende Vorsitzende Dietmar Ape von einer Erfolgsgeschichte.
„Die FSJler leisten bei den Einsatzstellen in den Vereinen und Schulen ausgezeichnete Arbeit“, sagt Bankvorstand Hartmut Lüther, Sprecher der Volksbanken im Kreis Paderborn. Durch die Spende der heimischen Genossenschaftsbanken in Höhe von 5.000 Euro ist das Vorzeigeprojekt auch für die kommende sportliche Saison gesichert.
Auch Bankvorstand Thorsten Wolff zieht für die Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eine positive Bilanz: „Der Einsatz der sportlichen Helfer geht jetzt in die sechste Runde und ist damit ein wichtiger Baustein der sportlichen Förderung von Kindern und Jugendlichen.“ Dabei wird insbesondere in Zeiten der offenen Ganztagsgrundschule die Verbindung zwischen Schule und Sportverein verbessert.
Die Organisation der gesamten Maßnahme hat der FLVW Kreis Paderborn übernommen, aber es gibt viele Unterstützer:„Insgesamt ist es eine Gemeinschaftsleistung aus der Region, die ohne die Sponsoren, die Fördervereine der Schulen sowie die Hilfe der Städte und Vereine nicht machbar wäre“, betont Dietmar Ape.
HINTERGRUND - Verantwortung übernehmen
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) wird jungen Menschen nach ihrem Schulabschluss die Möglichkeit geboten, bereits vor Beginn der Ausbildung oder des Studiums erste Berufserfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen. Das FSJ-Duo mit Sören Kröger (Delbrücker SC) und Janik Stork (SV 21 Büren) ist an den Vormittagen für insgesamt 13 Grundschulen beim Sportunterricht im Einsatz. An den frühen Nachmittagen arbeiten sie an offenen Ganztagsschulen und anschließend in der Jugendarbeit der Sportvereine und im Fußballkreis. Offiziell kommen sie damit auf je 39 Stunden in der Woche. In den Ferien betreuen die FSJler darüber hinaus die Fußballfreizeiten und das Zeltlager des FLVW.