Elsen. Eine neue und spannende Berufsausbildung zur Bankkauffrau und zum Bankkaufmann liegen vor den beiden neuen Auszubildenden Jasmin Glock und Timo Benstein.
Zum Ausbildungsstart am 01. August 2016 begrüßten Vorstandsmitglied Aloys Lohmeier und Ausbildungsleiter Michael Weißbrod die beiden neuen Auszubildenden in der Hauptstelle an der Von-Ketteler-Straße 61 in Elsen.
Start für zwei neue Auszubildende
Volksbank Elsen-Wewer-Borchen begrüßt angehende Banker
Aloys Lohmeier, Vorstand
Zum Thema Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann
"Gern fördern wir qualifizierte Nachwuchskräfte aus unserer Region, in dem wir gemeinsam mit ihnen Schritt für Schritt die Weichen für eine qualifizierte und erfolgsorientierte Berufsausbildung stellen. Dabei setzen wir bewusst auf eine praxisnahe, direkt am Kunden basierende Ausbildung. Unsere Philosophie – für unsere Kunden persönlich vor Ort zu sein, steht hier an erster Stelle."
Michael Weißbrod, Ausbildungsleiter
Neben der zielgerichteten, beruflichen Praxis werden die theoretischen Inhalte der Berufsausbildung durch das Berufskolleg Schloß Neuhaus vermittelt. Im Blockunterricht durchlaufen (3 Monate Schule, 3 Monate in der Bank) die angehenden Banker insgesamt 2,5 Jahre ihre Ausbildung. Der Berufsschulunterricht gliedert sich u.a. in folgende Lernfelder:
- Privates und betriebliches Handeln am rechtlichen Bezugsrahmen ausrichten
- Konten führen
- Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren
- Kosten & Erlöse ermitteln und beeinflussen
Daneben werden die Fächer Wirtschaftsenglisch, Politik und EDV unterrichtet.
Hier werden neben der praktischen Ausrichtung wichtige Kernkompetenzen vermittelt, die die weitere persönliche Entwicklung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung fördern."
Zur Zeit werden 7 angehende Banker bei der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen ausgebildet.

- weitere Informationen zur Ausbildung