Elsen. Am 26. Juni 2025 fand die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen im Bürgerhaus in Elsen statt. Die Vorstände Ferdinand Klink und Thomas Petrik konnten den über 100 anwesenden Mitgliedervertretern ein überzeugendes Ergebnis präsentieren. „Wir blicken zurück auf ein herausforderndes Geschäftsjahr, ein sehr erfreuliches Geschäftsergebnis und ein überzeugendes Miteinander in unserer Volksbank Elsen-Wewer-Borchen“, fasste Vorstand Ferdinand Klink den Rückblick des Vorstands auf das Geschäftsjahr 2024 zusammen.
Wachstum bei Kundeneinlagen, Krediten und Kundengesamtvolumen
Sein Kollegen Thomas Petrik präsentierte die sehr positiven Zahlen zur Bilanz sowie zur Gewinn- und Verlustrechnung. So konnte er mitteilen, dass in 2024 die Kundeneinlagen um drei Prozent auf mehr als 364,4 Millionen Euro angewachsen sind. „In den aktuellen Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt eine strukturierte Geld- und Vermögensanlage immer mehr an Bedeutung. Es ist daher wichtig, mit einem breit gefächerten Portfolio unterschiedliche Finanzlösungen zu kombinieren“, hob Petrik hervor.
Bei den Krediten konnte die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen ein Plus von 6,8 Prozent auf fast 384 Millionen Euro erreichen. Treiber waren insbesondere eine deutlich gesteigerte Nachfrage nach privaten Baukrediten sowie wohnwirtschaftlichen und investiven Finanzierungen unserer gewerblichen Kunden. „Mit dieser positiven Entwicklung haben wir angesichts des schwierigen konjunkturellen Umfelds nicht gerechnet. Unser Planwert von 1,5 Prozent wurde deutlich übertroffen“, so Petrik.
Das betreute Kundenvolumen, also die Summe aller bilanziellen wie außerbilanziellen Einlagen und Kredite, wuchs um sechs Prozent auf nunmehr 1,14 Mrd. Euro. Diese Zahl ist für die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen besonders wichtig, da sie den Umfang ihrer Förderleistungen als Genossenschaftsbank für Mitglieder, für Kundinnen und Kunden sowie für das Geschäftsgebiet dokumentiere.
4,25 Prozent Dividende
Der Jahresüberschuss liegt bei knapp 281.000 Euro nach 277.000 Euro im Vorjahr. Das Zinsergebnis zeigte sich wegen der im Jahr 2024 anhaltenden inversen Zinsstruktur insgesamt rückläufig. Durch stabile Überschüsse aus anderen Geschäftsbereichen sowie einer insgesamt nahezu unteränderten Kostenquote wurde auch im abgelaufenen Geschäftsjahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt, so Petrik.
Hinsichtlich der Verwendung des Jahresüberschusses entschied die Vertreterversammlung, die Rücklagen um weitere 60.000 Euro zu erhöhen und den Mitgliedern der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eine Dividende in Höhe von 4,25 Prozent auszuzahlen. Gleichzeitig wurden knapp 1,7 Millionen Euro in das Eigenkapital eingestellt, so dass die Bank nunmehr eine Gesamtkapitalquote von 17,5 Prozent vorweisen, die damit die aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen deutlich übersteigt. „Die Bank als „Schiff“ ist mit einer guten Vermögens- und Ertragslage robust und widerstandsfähig. Um jedoch Stürme und harten Seegang zu überstehen und zielgerichtet den Kurs zu halten, bedarf es einer erfahrenen und motivierten Mannschaft! Daher herzliche Dank an das ganze „Team Volksbank“. Steuern ist das Ziel, nicht Treiben lassen“, formulierte Petrik.
Mitgliederwachstum
„Ohne Mitglieder – keine Genossenschaftsbank.“ Mit dieser einfachen Formal zeigte Vorstand Ferdinand Klink in seinem Vortrag die Bedeutung der Mitglieder für die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen auf: „Als Genossenschaftsbank sind wir der Förderung der Mitglieder verpflichtet. Mit den von ihnen gezeichneten Geschäftsanteilen stellen sie einen wesentlichen Bestandteil unseres Eigenkapitals zur Verfügung.“ Und auch hier vermeldete die Bank eine positive Entwicklung. 2024 konnten sie 287 neue Mitglieder begrüßen. Damit gehört die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen insgesamt 10.293 Mitgliedern, die insgesamt 31.253 Geschäftsanteilen gezeichnet haben.
Gute Meldungen konnte Klink zum Neubau der Filiale Borchen vermelden: „Die Planung zu unserem Neubau der Geschäftsstelle in Borchen hat weitere Hürden genommen. Der Bebauungsplan ist nun rechtskräftig. Der Bauantrag sowie die Planung des Raumkonzeptes befinden sich in der finalen Abstimmung.“ An dieser Stelle danke Klink ausdrücklich der Gemeinde Borchen für die hervorragende Unterstützung. „Das ist in diesem Maße und Umfang nicht selbstverständlich.“
Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität
Besonderes Augenmerk legte Klink in seinem Vortrag auf das Thema „Fachkräftemangel“. Dieser sei laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer eines der größten Geschäftsrisiken für Unternehmen hierzulande. Auch die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen treibt das Thema um, erklärte Klink: „Intensiv arbeiten wir daran, unsere strategische Personalplanung kontinuierlich zu professionalisieren, Geschäfts- und Personalstrategie sowie die Unternehmenskultur fortzuentwickeln und unserer Arbeitgebermarke positiv aufzuladen.“
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden heute vor allem auch eine sinnstiftende Arbeit, flache Hierarchien, überzeugende Unternehmenswerte, Gestaltungsmöglichkeiten, Flexibilität und ein zeitgemäßes Führungsverhalten erwarten.
„Das zu leisten, ist herausfordernd. Aber neues Denken, Veränderungen und Weiterentwicklungen sind erforderlich, um unsere Arbeitgeberattraktivität weiter zu erhöhen und damit unsere Zukunft zu sichern“, formulierte Klink.
Ehrung für Andreas Preising
Für 25 Jahre Wirken im Aufsichtsrat der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen wurde der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Preising geehrt. Die Vorstände Petrik und Klink dankten Andreas Preising – auch im Namen der anwesenden ehemaligen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder für 25 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit, kritische Reflexion sowie wertschätzendes Miteinander. Andreas Preising habe das anspruchsvolle Ehrenamt für die Volksbank immer mit Herzblut – aber stets auch mit einer Prise Humor – gelebt und zum Wohle der Mitglieder und Kunden ausgefüllt.
Turnusmäßig mussten sich die Aufsichtsratsmitglieder Kim-Patrick Eckert aus Borchen, Martin Schumacher aus Alfen, und Gilbert Stolte aus Wewelsburg der Wiederwahl stellen. Alle wurden einstimmig im Amt bestätigt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Vertreterversammlung freuten sich die Mitglieder über einen interessanten Vortrag über das neue Skyhub Projekt, das in Kürze die Region OWL vom Flughafen Paderborn-Lippstadt aus mit dem Drehkreuz München und der Welt verbindet.
Fotocredit: Volksbank Elsen-Wewer-Borchen (Fotograf: Thorsten Hennig)
BU: Volksbank Elsen-Wewer-Borchen: Am 26. Juni fand die Vertreterversammlung der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen im Bürgerhaus Elsen statt. Die rund 100 Vertreterinnen und Vertreter beschlossen unter anderem eine Dividende in Höhe von 4,25 Prozent.
Verantwortlich für den Inhalt: Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eG
Von-Ketteler-Str. 61
33106 Paderborn
Ansprechpartner: Asmus Schütt, Pressesprecher
E-Mail: asmus.schuett@awado-gruppe.de
Telefon: 0151 64932054